Home » Aktuelles / Urteile » OLG Hamm, Beschluss vom 28.01.2015, Az. 15 W 503/14

Navigation

OLG Hamm, Beschluss vom 28.01.2015, Az. 15 W 503/14

Ein Erbverzicht kann auch für die Kinder des Verzichtenden Folgen haben:

  1. Wer auf einen ihm testamentarisch zugewandten Erbteil verzichtet, schließt auch seine Kinder vom Erbteil aus, wenn die Verzichtsvereinbarung nichts anderes bestimmt.
  2. Verzichtet ein Miterbe auf seine verbindlich gewordene Erbeinsetzung in einem gemeinschaftlichen Testament mit Pflichtteilsstrafklausel, kann der überlebende Ehegatte über den Erbteil des Verzichtenden nicht anderweitig, z. B. zugunsten eines Kindes des Verzichtenden verfügen.

Quelle:

https://www.justiz.nrw.de/nrwe/olgs/hamm/j2014/15_W_503_14_Beschluss_20140128.html

Januar 2025
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Contact form
Contact form
Contact form WordPress