Home » Aktuelles / Urteile » OLG München, 23.04.2014, Az. 31 Wx 22/14

Navigation

OLG München, 23.04.2014, Az. 31 Wx 22/14

1. Die Umdeutung eines vom anderen Ehegatten nicht unterzeichneten gemeinschaftlichen Testaments in ein Einzeltestament erfordert die Feststellung, dass nach dem Willen des Testierenden seine Verfügung auch unabhängig vom Beitritt des anderen Ehegatten gelten sollte.

2. Sieht das unvollständige gemeinschaftliche Testament eine gegenseitige Alleinerbeinsetzung und eine Schlusserbeneinsetzung von Verwandten beider Ehegatten zu gleichen Teilen vor, kann gegen einen solchen Willen sprechen, dass der Testierende selbst ohne den Beitritt des anderen Ehegatten nicht dessen Alleinerbe wäre und die angestrebte gleichmäßige Aufteilung des gemeinschaftlichen Vermögens bei Umdeutung in Vor- und Nacherbfolge nicht erreicht würde.

Quelle:

http://www.dnoti.de/entscheidungen/index.html/a06b9e09-f518-437d-b968-d414e58e85f8/0d3c0a12-04fd-4a69-a927-4f4257783d39?mode=detail

März 2023
M D M D F S S
 12345
6789101112
13141516171819
20212223242526
2728293031  
Contact form
Contact form
Contact form WordPress